Mavi
Ein "Music and Volume Interface" für Autos

Das Ziel dieses Konzepts war es, ein haptisches User Interface zu entwerfen. Haptische User Interfaces sind physische Schaltelemente, die durch Berührung und taktile Rückmeldung eine intuitive Interaktion ermöglichen. Diese Art der Bedienung passt sich besonders gut in den Alltag der Nutzer*innen ein und erhöht die Sicherheit, da man nicht dauernd auf ein Display schauen muss. Mit "Mavi" soll eine flexible, in das Fahrzeug integrierbare Einheit entstehen, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen anpasst.
Zur Nutzerschaft zählen hierbei alle Menschen, die ein Auto oder ähnliche Mobilitätskonzepte verwenden. Das Interface soll mithilfe von taktilen Feedbackmechanismen (z.B. leichte Vibrationen) die Bedienung möglichst einfach und sicher gestalten. Gleichzeitig legt das Design großen Wert auf eine klare, minimalistische Formsprache, sodass "Mavi" sowohl optisch als auch haptisch überzeugt.


Um das Gadget benutzerfreundlich zu gestalten, wird es rutschfest am Lenkrad montiert, sodass es mit einem Finger bedient werden kann, ohne die Augen von der Straße zu nehmen. Es bietet die wichtigsten Funktionen einer Musiksteuerung und ein verständliches Interface. Nach den Usability-Tests und anderen kleinen Anpassungen haben wir mit der finalen Designumsetzung begonnen, unsere Materialideen umgesetzt und unser zweites Modell, das Performance-Modell, erstellt.


Mavi ("Music and Volume Interface") ist ein Produkt, das die Musiksteuerung in älteren Autos einfacher, sicherer und benutzerfreundlicher macht. Dank der einfachen Bedienbarkeit ist es auch ohne Blick voll nutzbar. Durch das hochwertige Design und die Materialien wird das Erlebnis weiter verbessert und fügt sich perfekt in das Interieur ein. Für sportliche Nutzer gibt es die Performance-Variante, die mit sportlichem Design und angepassten Schaltflächen ein einzigartiges Bediengefühl bietet, das sich von der Standardversion unterscheidet.
Unsere Mission war es, ein Gadget zu entwickeln, dass das Autofahren in älteren Autos sicherer und nutzerfreundlicher macht und Ablenkungen minimiert. Ziel war es, die Musiksteuerung zu erleichtern und so ein angenehmeres Fahrerlebnis zu schaffen.